ÜBER UNS

RegioHub+ wurde von Mobilitätsexpert:innen der Büro für Mobilität AG in Zusammenarbeit mit Verhaltenswissenschaftler:innen des The Behavior Lab und der Abteilung Consumer Behavior der Universität Bern entwickelt. RegioHub+ wurde vom Bundesamt für Raumentwicklung ARE über die Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität (KOMO) subventioniert. Die Umsetzung der Massnahmen in den vier Pilotgemeinden konnte dank verschiedener Partner:innen sowie Dank der örtlichen Mitfinanzierung durch den Kanton St.Gallen als Pilot- und Demonstrationsvorhaben (P+D) realisiert werden .

RegioHub+ Abschlussbericht

PROJEKTLEITUNG

Büro für Mobilität AG

Ansprechpersonen : Claudia Baumann et Daniel Baehler

Für und mit unseren Kund:innen entwickeln wir massgeschneiderte Lösungen, setzen kreative Impulse und arbeiten Schritt für Schritt an einer nachhaltigen Mobilitätskultur. Das Team der Büro für Mobilität AG ist zweisprachig und aus Personen aus den Fachbereichen Mobilität und Verkehr, Geographie, Raumplanung und Stadtentwicklung, Nachhaltige Entwicklung, Betriebswirtschaft, Marketing, Kommunikation sowie Innovations- und Changemanagement zusammengesetzt. Das bfm besteht seit 2002.

PROJEKTPARTNER

The Behavior Lab

«We design behavioral changes for a better world” ist der Slogan des The Behavior Lab’s. Die Anwendung von verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnissen für gesellschaftlich wünschenswerte Verhaltensängerungen stehen bei unseren Projekten im Vordergrund.

Abteilung Consumer Behavior, Universität Bern

Die Abteilung Consumer Behavior untersucht Einstellungen, Entscheidungen und Verhalten von Konsument:innen. Dabei wird im Sinne der Sustainable Development Goals der UN vor allem das Nachhaltigkeits- und Gesundheitsverhalten gefördert. Die dazu verwendeten Ansätze stammen aus den Bereichen Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftspsychologie, Social Marketing und der Verhaltensökonomie.

UMSETZUNGSPARTNER

PILOTGEMEINDEN