LAUPEN BE
Der Bahnhof Laupen BE bildet die Endstation der S-Bahn-Linie S2 welche nach Flamatt, Bern und Langnau im Emmental führt und bietet Anschluss an zwei Postautolinien. Abgesehen von Veloabstellanlagen, einem P+R sowie zwei Mobility-Carsharing-Fahrzeugen gibt es keine weiteren Angebote am Bahnhof. Seit 2021 befindet er sich etwas weniger zentral gelegen am Rand des Zentrums. Laupen ist ein historisches Städtchen mit Altstadt und Schloss an der Kantonsgrenze zu Freiburg. Heute zählt die Gemeinde rund 3’000 Einwohner:innen und ist Teil der Agglomeration Bern, aber auch ein regionales Zentrum mit diversen Geschäften und Dienstleistungen.
VORGEHEN UND MASSNAHMEN
Im Rahmen von RegioHub+ wurde eine umfassende Analyse durchgeführt mit Online-Befragung und Tandem-Begleitungen. Auf dieser Grundlage wurde im Herbst 2022 ein Workshop mit Vertreter:innen der verschiedenen Stakeholder in Laupen und Umgebung durchgeführt, an dem Massnahmen erarbeitet wurden, die zur Erhöhung der Attraktivität des Bahnhofs beitragen. Dessen Entwicklung ist bis 2028 jedoch aufgrund der Verkehrssanierung und städtebaulichen Entwicklung Laupens stark eingeschränkt.
Nichtsdestotrotz konnten bereits erste Massnahmen umgesetzt werden: eine Beschilderung der Fusswege, ausgehend vom Bahnhof. Ausserdem wurde am Bahnhof durch die Sensetalbahn bzw. deren Besitzerin SBB eine Parkplatzbewirtschaftung eingeführt. Die BLS als Betreiberin der S-Bahn, welche den Bahnhof Laupen bedient, setzte ab Fahrplanwechsel 2023 hauptsächlich neue Züge mit Bistrowagen ein, was ein neues Angebot mit Getränke- (inkl. Kaffee) und Snack-Automaten im Zug geschaffen hat. Mobility hat ein zweites Carsharing-Fahrzeug (Kleinwagen mit Automatikgetriebe) am Bahnhof platziert. Seit Frühling 2024 steht auch ein Prototyp einer Velogarage zum Testen am Bahnhof.